Stammbaum in Chronologischer Reihenfolge.



Geb. anno

in

vor 2025


Im Alter

Begebenheiten

UrUrUr

Struß, Peter

1771

Francop

254


Geb.



1778


247


Voltaire in Paris gestorben

UrUrUr

Mewes, Anna

1784

HF

241


Geb



1788 - 1790




Russisch – Schwedischer Krieg

UrUrUr

Detels, Isabe

1793

HF

232


Geb

UrUrUr

Külper, Klaus

1794

HF

231


Geb

UrUrUr

Fick, Hans Klaus

1795

HF

230


Geb



1796

St Petersburg



Katharina die Große gest.

UrUrUr

Fock, Anna

1798

HF

227


Geb


Müggenburg


HF



Deichabschnitt

UrUrUr

J J Holst

1802

HF

223


Geb

UrUrUr

C Lanker

1802

LF

223


Geb



1806


217


Franzosen in HH



1813/14


210


Kosaken vertreiben Franzosen aus HH



1814


209


Geteilt in HF und LF



1815


210


Müggenburg 6 gebaut.

UrUrUr

J J Holst C Lanker

1824

PF


22

geheiratet

UrUr

Külper, Hinrich

1827

HF

198


Geb

UrUr

Struß, Caterina

1828

Francop

197


Geb

UrUr

J Holst

1829

HF

196


Geb

UrUr

Anna Fick

1830

?

195


Geb


„Sonne“

1833


192


Galjass J J Holst


„Argo“

1841


184


Schonerbrigg J J Holst



1842


183


Der „Große Brand“ in Hamburg


Seekarte

1842


183


Seekarte, Zuckerhut; von Rio J J Holst


„Heinrich“

1844


181


Galjass J J Holst


„Condor“

1847


178


Schoner J J Holst

UrUr

J Holst

1849


176

20

Kapitän von Schoner „Maria“

UrUr

J Holst + A Fick

1850


175

20

geheiratet

Ur

E Lorenz

1850

Halle

175


Geb

UrUrUr

J J Holst

1854

HF

171

52

verstorben

Ur

Peter Külper

1855

?

170


Geb

Ur

HF45 „Vlieboot“

1888

Ewer



Peter Külper als Erstbesitzer eingtr.

Ur

M S Wichers

1856

Allwörden

169


Geb

Ur

J W D Albrecht

1856

HH

169


Geb

UrUr

Albrecht Jahneus

1857

Schwerin

168


geheiratet

Ur

Jakobine Holst

1858

?

167


Geb

UrUr

Marx Baack Patjens

?

Freyburg



Eltern von KD Baack

Ur

KD Baack

1859

Freyburg

166


Geb

UrUr

J Holst

1860


165

31

Fährlinie gegründet

Ur

M P Harms

1860

HF

165


Geb

Ur

AMC Sager

1863

Elpersbüttel

162


Geb



1864




Deutsch-dänischer Krieg beendet

UrUr

J Holst

1866



37

verstorben



1866


159


Umbenannt in HF und PF



1867


158


Ende int. Sklavenhandel



1869

Sueskanal

156


Eröffnung E Lorenz



1870/71




Deutsch-französischer krieg beendet


Fock-Külper

1870/79

Pinneberg



GrTante/Onkel

UrUrUr

C Holst Lanker

1873

HF

152

71

verstorben

Ur

Külper Holst

1879

HF

146

24/21

geheiratet



1880

HF

145


Gorch Fock geb.

Ur

Lorenz Wichers

1882


143

32 /26

geheiratet

GrOnkel

Külper Voss

1883 / 1888

HF



Nach NL ausgewandert

Gr

Gustav Lorenz

1884

Altenbruch

141


Geb

Ur

JWD Albrecht MP Harms

1888

HF

137

32 / 28

geheiratet

Ur

KD Baack AMC Sager

1888

Altona

137

29 / 25

geheiratet

Gr

Opa Albrecht

1890

HF

135


Geb



1892

HH

133


Cholera in HH

GrTanten

Anna,Elsa,Amanda

1892




An Cholera verstorben

Gr

Amanda Külper

1892

HF

133


Geb

GrTante

Emma Külper Baer

1893 / ?




Nach LA Amerika ausgewandert

Gr

Oma Baack

1893

HF

132


Geb

GrOnkel

Peter Külper

1895

HF



Mit U-Boot bei GB auf Mine gelaufen

GrOnkel

Külper/Gahde

1897/99

HF



Gastwirt zur Erholung

GrOnkel

Otto Baack

1899

HF

126


Geb



1901

HF

124


Eduard Bargheer Geb

UrUr

Külper, Hinrich

1903




verstorben

Ur

Peter Külper mit HF 219

1903


122

48

In der Nordsee verschollen

Ur

Emma Gesiene“

1903

Ewer



In der Nordsee verschollen

UrUr

Anna Holst Fick

1904


121

74

verstorben

Onkel

E Prumbaum

1905

Hagen



1994 gestorben

Gr

Opa Albrecht

1910

Schlicktown

115

20

Mit SMS Gneisenau ausgelaufen

Gr Onkels

Artur und August

1910

Schlicktown

115


Mit SMS Gneisenau ausgelaufen


Gneisenau am

16.Nov - 22.Nov1910




Malaga / Spanien


Gneisenau am

25.Nov – 6.Dez 1910




Port Said / Sueskanal


Gneisenau am

11.Dez – 14.Dez 1910




Colombo / Sri Lanka


Gneisenau am

4.Jan – 4.Jan 1911




Bombay / Indien


Gneisenau am

12.Jan -14.Jan 1911




Süd Bombay


Gneisenau am

18.Jan – 19.Jan1911




Corhin / Indien


Gneisenau am

29.Jan – 2.Feb1911




Colombo / Sri Lanka


Gneisenau am

17.Feb – 23.Feb1911




Calcutta


Gneisenau am

27.Feb – 5.März1911




Singapore


Gneisenau am

7. März – 8.März1911




Hong Kong


Gneisenau am

8.März – 10.März1911




Amoy


Gneisenau am

14.März - 1911




Tsingtau


Bilder aus Fernost





Tsintau und Ponape 1910-1914

Gr

Lorenz Külper

1912


113

28 / 22

geheiratet



1912


113


Titanik rammt Eisberg

Tante

A Prumbaum Lorenz

1913

HF



Geb.

Tante/Onkel

Grete Lorenz, H. Löwe

?

HF/?

?

?

Geb.? Verst.? Tochter Monika?

Gr

Opa Albrecht

?1913?

Linientaufe

110


?Auf Rückreise westlich von Afrika ?

Gr

Opa Albrecht

1914




Wieder zu Hause

Gr

Albrecht Baack

1914

HF

111

24 / 21

geheiratet

GrOnk

August Lorenz

02.08.14

Ponape



Abschiedsbrief

GrOnk

Artur Lorenz

02.08.14

Ponape



Heimreise

Gr

Opa Albrecht

1914

Rudergänger



Schlicktown - Helgoland



1914


111


1. WK angefangen

Ur

E Lorenz

1914


111

64

verst. Groß-Rosenburg

E

Albrecht Johann

1914

HF

111


Geb. nach Ariernachweis



1916

Scagerrack

109

36

Gorch Fock geblieben

E

Henni Lorenz

1916

HF

109


Geb

Ur

M S Lorenz Wichers

1917


108

61

verst. Groß-Rosenburg


Lorenz Gustav Dr.

?

HF



Geb.



1918


107


1. WK beendet. Wilhelm geht nach NL in Rente.



1918


107


DW gegründet


Orient HF 277

1922




Angeschafft aus Blankenese


Orient HF 277

1925


100


Bei Scharhörnriff verloren.

Ur

Jakobine Külper geb. Holst

,Külper1926


99

68

verstorben

E

Johann Albrecht

1928

HF

97


Bild Maurerlehrling mit 14Jahre

Ur

AMC Sager

1931


94

43

verstorben


HF 181 Fortuna

1932


93


Vor Glückstadt gerammt und versenkt



1933

HF

92


B&V gegründet



1936


89


Adolf hat die Wahl gewonnen

Gr

Opa Lorenz

1936


89

52

Ist im Herbst auf See geblieben



1937


88


Ab 1937 nur noch HF

Ur

J W D Albrecht

1938

HF

87

82

verstorben

Ur

MP Harms

1939 ?

HF

86

79

verstorben



1939


86


2. WK angefangen



1940




U-Bootsbunker gebaut.


Ich

1941

HF

84


Müggenburg 6 linkes Fenster



1945


80


2. WK beendet. Adolf zieht Schlussstrich.

Ur

KD Baack

1947


78

88

verstorben



1962


63


Die Flut



1962


63


Kubakrise und damit kurz vor Atomkrieg.

E

Albrecht Lorenz

1962

Weihe

63


Unser Haus hat Richtfest

Gr

Opa Albrecht

1970

HF

55

80

verstorben

GrOnkel

Baack Otto

1899

HF

46

80

Verst. 1979

Gr

Oma Albrecht Baack

1984

Weihe

41

91

verstorben

E

Albrecht Johan

2002

Weihe

23

88

verstorben

E

Albrecht Lorenz

2006

Altenheim

19

90

dort ist sie verstorben, nachdem sie von meinem Bruder abgeschoben wurde. Danach hat er alles von Wert abgeräumt und das Haus ohne mein Wissen verkauft.

Tante

A Prumbaum Lorenz

2008

Scharbeutz

11

95

verstorben

Zurück zu Lebenslauf

Zurück zum Anfang